Man unterscheidet Störungen des aktiven Wortschatzes (Wörter, die das Kind aktiv spricht) und Störungen des passiven Wortschatzes (Sprachverständnis, d.h. Wörter die das Kind versteht, aber nicht anwendet).
Ein Kind mit Sprachverständnisschwierigkeiten ist nicht oder nur eingeschränkt in der Lage, Geschichten, Aufforderungen oder Erklärungen zu folgen und zu verstehen, obwohl das Gehör intakt ist.
Im Alltag fällt eine Sprachverständnisstörung kaum auf, da die Kinder den Zusammenhang durch die Situation, Mimik und Gestik erkennen und verstehen (z.B.: Die Mutter zeigt auf die Tür und sagt: „Öffne mal die Tür“ – da es gerade geklingelt hat ist es für das Kind eindeutig, was es tun muss ohne den Satz zu verstehen).

Anzeichen einer Sprachverständnisstörung
Beeinträchtigtes Sprachverstehen lässt sich durch verschiedene Anzeichen feststellen: keine oder vorschnelle Reaktion auf Anweisungen. keine oder ungenaue Reaktion auf Fragen. häufige Antwort: „Weiß nicht“, „Keine Ahnung“ , „Ja“

Bei Fragen rufen Sie mich gerne an: 0176 - 80645790
Ihre Kerstin Schlüsselburg, Logopädin, Bachelor of Arts
Celler Str. 1, 29525 Uelzen