Dysphagie bedeutet Schluckstörung. Man versteht darunter die Schwierigkeit, Speichel, Nahrung oder Getränke rasch und sicher von der Mundhöhle zum Magen zu befördern. Mit sicher ist gemeint, dass geschlucktes Material nicht in die Atemwege gelangt.
Hinweise:
Bei folgenden Symptomen ist an eine Schluckstörung zu denken (diese Liste ist nicht vollständig):
häufiges Verschlucken beim Essen oder Trinken
Kauschwäche, verminderte Nahrungs- oder Flüssigkeitsaufnahme
Veränderte Körper- oder Kopfhaltung beim Essen oder Trinken
Gefühl, dass Speichel, Getränke oder Speisen „in der Kehle stecken bleiben“
Erstickungsanfälle beim Essen oder Trinken bzw. danach, Husten beim Essen oder Trinken bzw. danach, unklare Fieberschübe, unklare Lungenentzündungen
unbeabsichtigter Gewichtsverlust, veränderte Stimme (z. B. heiser, gurgelig) vermehrter Speichelfluss, Austritt von Nahrung oder Flüssigkeit aus der Nase, Sodbrennen (Reflux)
Angst vor dem Essen oder Trinken, Vermeiden bestimmter Konsistenzen (z. B. fest, krümelig)
Ihre Kerstin Schlüsselburg, Logopädin, Bachelor of Arts
Celler Str. 1, 29525 Uelzen